Die 90.Oscar Verleihung in Hollywood stand im Zeichen der Gleichberechtigung
Mit 12 Nominierungen und 4 Oscars war der klare Gewinner "The Shape Of Water" von Guillermo del Torro. Die berührende Geschichte der Liebe einer stummen Putzfrau zu einem unheimlichen Wassermonster, das die US Regierung der 50er Jahre findet und untersuchen will, hat alle Herzen gerührt und auch den Oscar für bester Film, beste Regie, beste Musik original score und bestes Produktionsdesign erhalten. Der Regisseur sprach bei seiner Dankesrede von seiner Herkunft aus Mexico und widmete den Oscar allen jungen Filmemachern die einen Traum haben. Der Film ist ein modernes Märchen über die Liebe jenseits aller Klassen und gar Spezies, ist das Wassermonster ja ein Geschöpf aus dem Meer.
Den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle erhielt die Schauspielerin Frances Mc Dormand in dem Film "Three Billboards outside Ebbing, Missouri", wo sie eine Kämpferin für die Wahrheit in einer amerikanischen Kleinstadt darstellt. In ihrer Dankesrede ließ sie alle Frauen im Saal aufstehen und erinnerte die Filmproduzenten an zwei Worte "Inclusion Rider". Worte, die bei uns noch keiner versteht, die die Filmindustrie aber bald verändern könnten. Es geht um das Projekt der Universitätsprofessorin Stacy Smith, deren "Annenberg Inclusion Initiative" auf der Universität von Californien 2016 auf die fehlende Gleichberechtigung bei der Besetzung von Nebenrollen in Hollywood Filmen hinwies und die eine Gleichberechtigungs-Klausel im Vertragswesen entwickelte, bei der sogenannte "A-List" Schauspieler in ihrem Vertrag auf einer Parität zwischen männlichen und weiblichen Schauspielern bei der Besetzung von Nebenrollen bestehen können. Bei Verletzung dieser Parität kann die Produktionsfirma geklagt werden und muss an einen Fonds eine Entschädigung zahlen. "Inclusion Rider" ist also die nächste Form des Kampfes um Gleichberechtigung für Frauen in Hollywood.
Als bestes Drehbuch für einen adaptierten Stoff wurde " Call Me By Your Name" von Autor James Ivory nach einem Roman von André Aciman mit einem Oscar ausgezeichnet. Dieser Film erzählt die Geschichte einer ersten Liebe zwischen zwei jungen Männern in Italien. Der Regisseur Luca Guadagnino hat auch an der Entwicklung des Drehbuches mitgewirkt und den Stoff dann als Regisseur nach der Fassung von James Ivory bearbeitet. Für ihn ist es ist ein sehr persönlicher Film, der atmosphärisch eine junge homosexuelle Liebe im Italien der 80er Jahre schildert, ohne sich mit den typischen Klischees zu beschäftigen und auch offen lässt, ob die beiden Männer in Zukunft homosexuelle Partner wählen, oder es nur ihre Persönlichkeiten waren, die ihre spezielle Anziehung ausmachten. Ein sehr menschlicher Film, der ohne Schubladen die zärtliche Gefühlswelt von Männern schildert. Mit einem Oscar für das beste original Drehbuch wurde " Get Out" von Jordan Peele ausgezeichnet. Der Film handelt von einem jungen Fotografen, einem Afro Amerikaner, der die Eltern seiner weissen Freundin kennenlernt, welche nichts von seiner Herkunft wußten und der mit eigenartigem Verhalten konfrontiert wird. Auch von den Afro Amerikanischen Angestellten der Familie wird er abgelehnt und er ist überrascht über die wirklichen Motive, die dahinter zum Vorschein kommen.
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen